Kategorie: Allgemein

  • 90 Minuten Dauerstaunen.

    90 Minuten Dauerstaunen.

    Geschafft. Das „77erBuch“ von Athanasius Weller findet den Drucker. Uns ist zum Feiern zumute. Wir starten in einem „Second-Hand-Kaufhaus“ Frankfurter Allee – überraschend oder auch nicht – „Resourcenverbrauch für ein neues T-Shirt – 4.000 kg – für ein Second-Hand Shirt 30 kg“ – wer hätte das gewußt. Anlass – Feierstunde – wir gönnen uns das…

  • Ein ehrwürdiges Kaffeehaus.

    Ein ehrwürdiges Kaffeehaus.

    Wir machen uns auf den Weg. Montag ist der Tag an dem in Berlin vieles geschlossen. Trotz Recherche ist das „Freischwimmer“ nicht geöffnet. Dort hängt ein Zettel. „Ab sofort erst ab 17:00 geöffnet!“ Es ist 10 Minuten nach 12:00. Wir kennen uns in der Gegend aus. Ab auf die Insel der Jugend, da waren wir…

  • Berlin läuft rundherum …

    Berlin läuft rundherum …

    Heute ist großer Marathontag in BERLiN. Was für ein Ereignis. Die Öffis rund um uns haben Pause. Wir wandern runter zur Mollstrasse. Weiter, weiter – streckenfolgend bis zum Brandenburger Tor. Wahnsinn, was diese LäuferInnen leisten – wir sind begeistert. Anfeuerungen. Applaus. Trommeln. Ein richtiges Volksfest. Marathon. Dass der Weltrekord gefallen ist, entnehmen wir den Nachrichten.…

  • Boros. Inspiration cool.

    Boros. Inspiration cool.

    23.9. Heute ist der Tag. Boros – Museum im alten „Bananen-Bunker“. Die Sammlung Boros ist eine Privatsammlung zeitgenössischer Kunst von Christian und Karen Boros. Sie umfasst Werkgruppen internationaler Künstler von 1990 bis heute. Seit 2008 werden Sammlungsausschnitte im ehemaligen Reichsbahnbunker auf 3000 m² in 80 Räumen in Berlin der Öffentlichkeit gezeigt. Die Sammlungspräsentation ist für die…

  • Wannsee. Die zweite.

    Wannsee. Die zweite.

    Wann seh ich dich wieder – WANN SEE. Wir kommen. Diesmal mit der Fähre über den See auf die Insel, Halbinsel Kladow. Vorbei am der Schwimmanstalt, wo wir Anfang September noch gewatet sind. Wieder sind unzählige Pensionisten unterwegs. Wie wir. Richtig. Die Sonne schein. Kräftig. Sitzen im erstbesten der dortigen vielen Gastgärten und lassen uns…

  • Russland. Insel der Jugend.

    Russland. Insel der Jugend.

    21. September 2022: Die 3. „Banderolista-Geschichte“ für das Weekend fertiggemacht. Mit der WSG über das Herzensprojekt parliert. Die Sonne scheint. Das Herz lacht. Wir wandern in den Treptower Park. Weiter zum Russischen Denkmal. Gut versteckt. Anlässlich der Befreiung vor den Nazis. Bombastisch im wahrsten Sinn der Worte. Damals waren die Russen die Befreier – haha…

  • Oh! Weh. Berliner Milljöh.

    Oh! Weh. Berliner Milljöh.

    Dienstag – 20. September! Es schaut wieder nach Regen aus. Danach kommt die Sonne. Hier wissen sie wirklich nicht was sie wollen. Im Fernsehen gibt es am Abend die große Wahl-Diskussion. Wir diskutieren, wohin wir wollen. Machen Pläne. Schicken googlemaps Anweisungen ans eigene Handy. Zille-Museum und Camera Work am Plan. Die Sonne strahlt. Wir entscheiden…

  • Flohmarkt & Spaghetti.

    Flohmarkt & Spaghetti.

    18.9. – Nix besonderes – auch heute – RAW-Flohmarkt. Bei Regen und bei Sonnenschein. An der Warschauer Brücke. Wir flanieren durch. In der Sonne sitzend – diese Minute – und dann flüchtend unter ein Dach oder in ein Cafe.  RAW-OST. Ein Raum für die Zukunft. https://www.raw-ost.de – Ein innovatives Projekt, vorbildhaft umgesetzt. Auch auf die Banken…

  • Drachen können fliegen…

    Drachen können fliegen…

    Zwei Punkte zum Erwischen. Drachenfest „Fest der Riesendrachen“ am Tempelhofer Feld und das Mexikanische Fest „El Grito“ anlässlich von Mexikos Unabhängigkeit. El Grito – Nie gehört? Entfernt – es geht so. Die Mexikaner kennen sich aus mit Kolonialisierung, schon vor über 200 Jahren bekämpften sie die spanischen Besatzer im elf Jahre dauernden Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg, der für…

  • Ich wär´so gern ein …

    Ich wär´so gern ein …

    Nix Besonderes zu tun, heute. Zwei kleine notwendige Einkäufe in der Mitte – Alexanderplatz/Touriplatz und danach schauen wir wegen Tickets für MO TORRES, ein junger Kölner Künstler, den wir erst am Morgen entdeckt haben. Nie was von ihm gehört. Aber klingt gut und sympathisch. Wir lassen uns darauf ein. Und besuchen am Abend das Konzert.…