Kategorie: Allgemein

  • END-LOS-SCHAM-(EIN)-LOS. EIN BESONDERER TAG.

    END-LOS-SCHAM-(EIN)-LOS. EIN BESONDERER TAG.

    Ein ganz besonderer Tag. Zuerst um 11:00 probten die Menschen hier den Einsatz vom Notsignal im Falle eines Notfalles. Wir waren gerade am Weg zum WANNSEE. Seen unsere Leidenschaft in den ersten beiden Wochen. Doch diesmal gings nicht zum Schwimmen oder Sonnenbaden. Übrigens – strahlendes Wetter und blendende Stimmung. Wir starten mit der GEDENK UND…

  • Woche 2 in BERLIN 10.-17. September 2023

    Woche 2 in BERLIN  10.-17. September 2023

    10 Sonntag – im September – ein Tag zum Rasten. Wieder wunderschön. 31 Grad und heiter. 11 Montag im September. WEISSENSEE nochmal und danach nochmals DECK 5. Wetter. Wunderschön. Alles gut. BERLINER Sonnenseiten. Also MERKE – nix Beonderes. 12 Dienstag – Wieder und zum letzten Mal – WEISSENSEE. Anstellung um knapp vor 12:00 mit vielen…

  • Die Kunst der Verbindung von Natur und Mensch.

    Die Kunst der Verbindung von Natur und Mensch.

    Ganz einfach. Steine. (1. April 2023) Einfach so. Große Steine – in der Mitte geteilt, geviertelt. Entdecken Sie die Faszination von Steinen als Nahrung für Körper und Geist in der Ausstellung „NAHRUNG NATUR“.  Der Künstler ALOIS LINDENBAUER, 47er Jahrgang aus Weyer stellt in der Galerie TROADKASTN in Kramsach aus.Der Künstlerische Leiter vom Verein ALOIS SCHILD und Obmann MARTIN SEIWALD vom Verein „Freunde…

  • Kiki, Spymonkey, Gerstner.

    Kiki, Spymonkey, Gerstner.

    Wien – immer eine Reise wert. Zuerst – am Dienstag Anreise mit dem Zug. Nach dem Hotelbezug in die ehemalige Bank und das Bank Austria Museum. Kiki Kogelnik – die Bleiburger Künstlerin, Feministin der ersten Stunde – in vielen kreativen Genres unterwegs – von Glas über abstrakter Kunst bis hin zu Installationen und Collagen. Fürwahr…

  • 3 Koffer. In Berlin. Fazit.

    3 Koffer. In Berlin. Fazit.

    Woche 44. Wenn man 61 Tage  weg und dort ist, muss man eine Rezension darüber schreiben. Im Ausland. Manche schreiben und sprechen von „Der hipsten Stadt der Welt“. Berlin. Winsviertel/Prenzlauer Berg. Mitten drinnen, Airbnb-Dachgeschoß, Altbau, im 5. Stock, ohne Lift, über 100 Stufen täglich rauf-runter-rauf-runter. 3 Koffer weil OMArlis: „ Wir wissen nicht wie das…

  • Besuch. Und 1x Guidesein.

    Besuch. Und 1x Guidesein.

    Die Kids kommen. Familie Kapferer ist von Dienstag bis Freitag bei uns in BERLIN zu Gast. Abholen am Flugplatz Bezug des Hotels, Rundfahrt mit dem 100er Bus, S-Bahn, U-Bahn und Trambahnen, Flanieren… eh klar. Essen im „Basil“ Vietnamesisch und mit „Stäbchen“. Wahnsinn! Wie geschickt Kinder doch sind. Wir Alten kriegen das Essensmikado nur mit viel…

  • Windböen jagen uns hinein.

    Windböen jagen uns hinein.

    (27. März – Das Blaue Haus) – Heute ist Sturm angesagt. Nicht nur angesagt. Wirklich. Es kommt überfallsartig. Der Wind beutelt unsere sonnengebräunten alten Solarballone – kreuz und quer – das „Sundeck“ krächzt im Orkan und macht gar wundersame Geräusche. Schnarrt und zieht, wackelt und schrient. Draussen kann man sich nicht aufhalten. Meister Wind droht…

  • Pasternak. Klunkerkranich.

    Pasternak. Klunkerkranich.

    Freier Samstag – aber wir hatschen auf den Kollwitzer Markt, kaufen zwei mongolische Hauspatschen für mich, trinken danach im „Pasternak“ (Autor von Doktor Schiwago und verhinderter Nobelpreisträger) – gegenüber vom Wasserturm – ein Moskwa, weiter nach Neukölln. Rauf – 5. Stock – oberhalb des Parkhauses ins „Klunkerkranich“ – Sonnenuntergang! Gute Musik. Tolle Stimmung. Ein schöner…

  • Lunchen. Schwimmen.

    Lunchen. Schwimmen.

    Frühstücken im „Datscha“ – ab 12:00 – Kulinarisches für zwei Personen. Danach – 15:00 ins Hotel Oderberger zum Schwimmen. Und saunieren. Das wars. 

  • Museum = Zufriedensein.

    Museum = Zufriedensein.

    Jüdisches Museum, es bleibt auch beim dritten Besuch ein Erlebnis mit viel Tiefgang und Nachdenk. Viele unserer alltäglichen Sorgen verfliegen sich im Aufsaugen der jüdischen Geschichte und den Gräueltaten. „Wie gut es uns geht!“ – Dazwischen immer wieder „Erhellendes“ und Schönes. Viele Schulklassen arbeiten sich durch das Museum. Sonnenliegen an der Spree, Spaghettiessen am Kollwitzplatz,…