-
Die zweite Woche im Kurzüberblick. OMArlis berichtet …
Blue Monday – Part 2. Jeder Montag muß nicht ein BLAUER sein. Diesmal die zweite Ausgabe unseres kleinen Rückblicks. Es geht auch anders. Humboldt* hat es vorgemacht. Die Flaneure präsentieren: Blue Monday Part 2 * Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher…
-
Teneriffas Süden und der Norden im Duell mit der Pam II vom Cruz Roja!
Die zweite Woche. Wir haben uns eingelebt. Die Lebensmittelversorgung ist gleichzeitig fast wie ein Zirkeltraining. Igueste: Parkplatz suchen. Hin, hinauf-hinunter-hinauf. Eigentlich ein Fitnessprogramm. Fast so, als ob wir noch 30 wären. Man kann dazu stehen. Wir lieben es. Stellen uns vor, und das kann man hier auch sehen, wie die Beweglichkeit mit dem steilen Gelände…
-
Schwarzer Montag und geniale Cartoons dazu …
Als Nachtrag zu letzter Woche und als Inspiration für den Kopf. Die Illustrationen von Stuttmann im Tagesspiegel sind einfach ein Wahnsinn. Und berühren uns sogar in der Einöde. Klaus Stuttmann , Karikaturist und Cartoonist veröffentlicht seine politischen Karikaturen und Cartoons in mehreren deutschen Tageszeitungen. Ein treffsicherer Hingucker. Böse und gleichzeitig treffsicher. Die Cartoons sind in…
-
Hippieheld. Underground Comic Star. Greenwich-Village-Folk Star – †
Schon wieder einer. Persönlich war er einer meiner gut versteckten musikalischen Lieblinge. Leider auch im Waltl-Archiv schändlich zurückhaltend und schäbig wenig oft gehört. Natürlich nur. In der Reprise. Immer bewundert. Vor allem. Seine Covers seiner CDs. Selbstgemacht. Wahre Kunstwerke. Und wie so abnorme riesige Gucklöcher in eine fremde, eigene Welt. Die Musik, bodenständig, einfach und…
-
Blue Monday – der wöchentliche Flaneur-Bericht – 07-04-2025
Ein Versuch. Wir haben uns dazu durchgerungen. (Nachdem die Welt ja wieder einen BLACK Monday erlebt hat, gibts von uns den BLAUEN MONTAG) Jede Woche einen kurzen BLUE MONDAY Bericht auf die HP zu stellen. Unser Ziel. Heute ist der erste Beitrag. Durch das Programm führt OMArlis. Natürlich haben wirs amateurhaft und semi gestaltet, ohne…
-
J. D. Souther – „You´re Only Lonely“
https://youtu.be/jSvfuchi5C0?si=ggw4Hw0rqduBKv5L John David „J. D.“ Souther (* 2. November 1945 in Detroit, Michigan; † 17. September 2024 in New Mexico war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter, Countryrock-Sänger und Schauspieler. Er galt als Protagonist und Wegbereiter des Country-Rock-Sounds der 1970er Jahre. Zu den größten Hits Southers als Songschreiber gehören Best of My Love, Victim of Love, Heartache Tonight und…
-
Die ersten Tag in Igueste … eine wunderschöne letzte Gemeinde des Planeten.
Wir haben uns gut eingelebt. So am gefühlten Ende der nächsten Welt. Die Straße hört hier auf. Busumkehrplatz und Schluß. 500 Einwohner und kein Restaurant. Zwei kleine Greisler, die wir noch nicht gefunden haben, und fast vergessen, einmal in der Woche am Sonntag gibt es eine Ausspeisung – „Guachinches“ heißen diese Schuppen- oder Garagenrestaurants, die…
-
Ans Ende der Welt …
Es ist so. Wir haben Sehnsucht nach dem Ende. Der Welt. Gesucht und gefunden. Einen Platz. Als Ausgangspunkt und Endpunkt der „Wanderungen“. Die Kanaren sind wieder unser Ziel. Zufällig sind wir darauf gestossen. Luftlinie circa 100 Kilometer von unserem damaligem Domizil auf Gran Canaria entfernt. Quer drüber übers Wasser. Eine hohe zweistellige Anzahl an Tagen…
-
Liebe Birgit. Dir nachgerufen und nachgeschaut …
Liebe Birgit! Jede Begegnung mit Dir – etwas Besonderes. Als Gesprächspartner war mit einem spitzfindigen Angriff auf die Intelligenz und Denkfähigkeiten immer zu rechnen. Auch mit einer gehörigen Prise Provokation. Bemerkenswert Dein ausgeprägte Talent für die pointierte Hinwendung zum Kern des Problems. Faszinierend deine Menschenkenntnisse gepaart mit viel Wissen. Hintergründe, Abgründe und Falschheiten aufzuzeigen, die…
-
Ein Wanderpokal, der wandert …
Ein Wanderpokal, der wandert … 2023 wurde die Skulptur „Hoffnungsvolle Inspirationsquelle“ vom Künstler Alois Schild geschaffen. Im Rahmen des Klassentreffens der Kulturvermittler*innen präsentiert und erstmals übergeben. Herbert Waltl war der erste Preisträger. Gleichzeitig mit Alois Schild Initiator der „Tiroler Illusionsbanderole“ (Über 100 Kulturvermittler*innen wurden mit der Banderole für ihr Wirken ausgezeichnet) erhielt er von Norbert…
-
Wenn die Hitze kommt. Es lebe der Zentralfriedhof …
Montag, 24. Juni – Wir fahren wieder mit der BIM. Diesmal mit der Nummer 43 ins Neuwaldegger Bad. Hier ist die Zeit stehen geblieben. 1925 erbaut. Schaut fast noch so aus. Ein Schilderwald, was man tun und lassen soll. Ein einziges Becken (neuer!) und ein horrender Eintrittspreis machen das Bad zu einer Besonderheit. Mitten im…
-
Mehr Wien, mehr Wein, Fußball – auch mehr …
Sonntag 16. Juni – Heuriger, Brigitte und Alois im „Westend“. Zuerst beim Weingut Heuriger Alter Bach Hengl. Ein Wiener und ein Fisch. Dazu einen prämierten Wein. Vorzüglich. Dann spontan – mit den – haben uns angerufen – NeoGroßeltern im Cafe Westend eine kleine Einstandsparty für die Athena gefeiert. Am Abend dann England gegen Serbien. 1:0…
-
Wiener Woche – Kultur, Fußball und Wein.
Sonntag, 9. Juni 2024 – der Vatertag auch noch. OMArlis räumt auf. Danach gehts zum Heurigen. Haben uns vorgenommen, an jedem Sonntag im Juni das zu machen. Stimmt. Am 30. Juni – Sonntag und Heimreisetag wird es schwieriger zu machen. Sind nach Grinzing. Wiens berühmtesten Heurigenort. (Bruno Kreisky und Ludwig van B. können nicht irren!)…
-
Pride – in the Name of Love
Samstag, 8. Juni – PRIDE PARADE. Wir waren unter den über 300.000 Zusehern und haben es uns voll gegeben. Ein Erlebnis allemal. Laute Musik. Aufgedrehte, friedliche Menschen überall. Regenbogen-Festtagsstimmung. Eindrucksvolle Demonstration für Freiheit, Menschsein und Liebe. Schade und traurig macht nur: Bei den Machthabern und Kriegsherren!!! der Welt ist diese Botschaft nicht angekommen. – Danach…
-
Fußball, Baden und Genießen.
Dienstag, 4. Juni – untertags in den Wiener Wurstelprater. Herumschlendern. Einmal Riesenrad mußte sein. Danach ins legendäre Schweizerhaus. Mhm! Überbewertet. Beim Eisessen gab es ein Toilettenverbot – 1 Euro trotz Konsum. Weiter zum Praterstadion. Wir sind Gäste beim Spiel gegen Serbien. „Siebzig Euro pro Person – kein Lettn!“ – ein EM – Original-Shirt um EUR…
-
Wien – mehr als ein Sacher. Würstel. Senf dazu! Fußball is coming …
Flaneur-Postille 2024 – Nach Gran Canaria, zweimal Berlin kommt heuer Wien. Wien ist groß. Größer als der Stadtplan. Und als Stadt nicht chancenlos gegen die Lieblingsmetropole Berlin. Samstag 1. Juni Anreise nach Wien. Abendessen im Bauernbräu (Arik Brauer Haus) neben dem Raimundtheater. Und in der Nähe unserer Penthouse-Dachwohnung. Wir sind angekommen. Auspacken und Schuhe unter…
-
SAM = Seid Alle Mutig – Rund um Ostern 2024
Introduction: Ein kleines Durcheinander. So wie im richtigen. Eben. Leben halt. Ende März ist fast schon Anfang April. Der Sommer lacht um die Ecke. Der Winter verschleppt sich. Die Ruhe und die Stille. Doris Knecht, Schriftstellerin und Kolumnistin beim „Falter“ und den „Vorarlberger Nachrichten“ im Radio gehört. Bei den „Gedanken“. Ruhe bedeutet Doris Knecht ist…
-
Kunst verein(t) – Sehen was bleibt !
(3.3.´24 leflaneur) Dr. Martin Seiwald wurde aufgefordert anlässlich seiner 25jährigen Obmannschaft der KUNSTFREUNDE KRAMSACH, seine umfangreiche Kunstsammlung mit Werken von zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstler zu zeigen. Enstanden ist eine vielfältige und umfangreiche Präsentation von Kunstwerken, die er im Laufe seiner langjärigen Obmannschaft bei den unterschiedlichsten Ausstellungen erworben hat. Auch die soziale Komponente seiner ganz spezifischen Auswahl…
-
Nachzügler freut sich umsomehr über Auszeichnung.
(Freitag 1. März. leflaneur) Verdient. Wir treffen uns im Cafe Greil. In der gleichnamigen Straße in Innsbruck. „Gute-Laune“-Mastermind Hubert Trenkwalder. Der Komponist, Musiker und Moderator – jetzt ebenfalls ein „Banderolista“. Ausgezeichnet mit einer Illusionsbanderole von Alois Schild. Der Metallartist ist heute verhindert. La Biennale di Venezia-Vorbereitungen – jawohl. Nachdem der vielbeschäftigte Tausendsassa Hubert beim letzten…
-
Kurzer Flug übers Vergangene.
Es ist wie immer. Ein Jahr geht zu Ende. Und es ist 2023 viel passiert. Viel Reisen. Musik. Konzerte. Schi- und Badeurlaub. Jede Menge. Hervorstechend sicher die drei Projekte VEREINSPERLEN, ein Höhepunkt in unserem Tun, diese 44 Menschen vor den Vorhang und auf den Rasen des Tivolis zu holen. Was für ein Erlebnis. Nicht minder…
-
END-LOS-SCHAM-(EIN)-LOS. EIN BESONDERER TAG.
Ein ganz besonderer Tag. Zuerst um 11:00 probten die Menschen hier den Einsatz vom Notsignal im Falle eines Notfalles. Wir waren gerade am Weg zum WANNSEE. Seen unsere Leidenschaft in den ersten beiden Wochen. Doch diesmal gings nicht zum Schwimmen oder Sonnenbaden. Übrigens – strahlendes Wetter und blendende Stimmung. Wir starten mit der GEDENK UND…
-
Flaneurs – Berliner Kaleidoskop – 2023 … —- 1 bis 9
Ein paar Schnapp(s)Schüsse von dieser Woche – 1. bis 9. September 2023 – Charlottenburg-Berlin.
-
Berlin 2023 – die Zweite – Prosa Teil 1
1. September Die Anreise um 7:17 in Innsbruck gestartet. Um 14:43 waren wir in Berlin. Einstand in der Wohnung. Besiedelung und Lift-Stiegensteigen. Cooles Viertel. Essen im Lima-Lima. Italienisch. Danach Party bei Vermieter und Nachbarn. Schnapsverkostung vom Giggus eingeschoben. Karaoke. Da hat mich die Marlis rausgerissen. Und bis 02:00 ausgehalten. 2. September – Wir waren am…